Bürgermeister Matthias Weckbach
Lernen Sie mich und die Gemeindeverwaltung Bodman-Ludwigshafen im Video näher kennen.10 Dinge, ...
die Sie von Matthias Weckbach bestimmt noch nicht wusstenEigentlich konnte ich mir nie vorstellen Bürgermeister zu werden, aber irgendwie habe ich in der Zeitung im Januar 1999 von der Bürgermeisterwahl in Bodman-Ludwigshafen gelesen. Ich hatte dann einen Traum, dass ich Bürgermeister werden würde – und dieser wurde wahr.
Als Bürgermeister hat man die Chance Bürgerinnen und Bürger und vor allem den Gemeinderat von seinen Ideen zu überzeugen und diese umzusetzen. In den Jahren von 1999 bis 2019 hat die Gemeinde so 48 Millionen Euro in die Gemeinde investiert. Wir haben ein Vermögen von rund 75 Millionen Euro, die Infrastruktur zu einem großen Teil erneuert und viele Verbesserungen für die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger geschaffen.
Die Entwicklung einer Gemeinde ist ein Fluidum, ein immerwährender Prozess, so dass man eigentlich nie am Ende ist. Außerdem habe ich eine Vielzahl von Ideen für die Zukunft: ein Parkhaus am Strandbadparkplatz Ludwigshafen mit einer Brücke zum neuen Strandbad, die Umsetzung des Mobilitätskonzepts zum Umbau des Verkehrs, ein Klimaschutzkonzept um Maßnahmen zum Umbau der Sektoren Energie und Wärme in die Wege zu leiten – damit Energie und Wärme auch in der Zukunft bezahlbar sein werden; und vieles, vieles mehr.
Das Menschen sich nicht ihre eigene Welt basteln und die Realität ohne Ideologie sehen. Das wir sachlich an Themen herangehen und nicht nach Verantwortlichen, sondern nach Lösungen suchen. Privat sind es Gesundheit und Wohlergehen für die Familie.
Meinen Zivildienst habe ich als Rettungssanitäter beim Deutschen Roten Kreuz absolviert. Seit vielen Jahren bin ich Vorsitzender des Ortsverbands Bodman-Ludwigshafen des Deutschen Roten Kreuzes.
Ich interessiere mich für sehr viele Themen und habe daher eine Reihe von Büchern die sich neben Geschichte, Literatur, Biographien auch über die Themen Gerechtigkeit und Wirtschaft erstrecken. Ich mache gerne Sport und Musik. Leider habe ich erst wieder seit den coronabedingten Einschränkungen etwas Zeit hierfür gefunden.
Die Erneuerung und zeitgemäße Ausstattung der Infrastruktur der Gemeinde. Maßnahmen zu treffen, die uns an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen. Den Umbau der Gemeinde um Wärme und Energie bezahlbar zu halten.
Nein, ich wollte Astronaut werden. Die Bürgermeister, die ich als Kind kannte waren in Micky Mouse Heftchen immer dick und mit Frack und Zylinder – so wollte ich nie werden.
Ich glaube es wäre John Locke – mir gefällt seine Liebe zu den Menschen. Vielleicht aber auch Charles Darwin, der seinen Blick auf die Welt von den Vorstellungen seiner Zeit freimachen musste – bei Galileo Galilei war dies auch so.
Als Bürgermeister muss ich tagtäglich und oft in Sekundenschnelle eine Entscheidung treffen. Jede Entscheidung hat positive und negative Konsequenzen für irgendjemanden – ich kann es also niemandem Recht machen. Es brauchte die Enttäuschung meiner ersten Wiederwahl 2007, dass ich den Mut fand es nicht mehr für Jeden recht machen zu wollen, sondern meinen eigenen Weg zu gehen. Das war meine beste Entscheidung.
Meilensteine
Wichtige Stationen und entscheidende Momente von 1999 bis heute- Neubau einer Laufanlage am Sportplatz Bodman
- Neubau des Weilerkapellen-Parkplatzes
- Sanierung der Seestraße Bodman
- Bau eines Multifunktionsgebäudes mit Elektrotankstelle in Ludwigshafen
- Bau von Welterbe-Abenteuerspielplätzen in Bodman und Ludwigshafen
- Abschluss der Baumaßnahme Ortsmitte Bodman
- Bebauungsplan „Haiden“
- Wiederaufbau der Schutzhütte mit Toilette in der Maria-Schlucht
- Beginn der Sanierung der Steganlage in der Maria-Schlucht
- Rekommunalisierung des Stromnetzes
- Sanierung des Dachs am Schulgebäude Bodman
- Bau der Kinderkrippe Bodman
- Sanierung der Hafenmauer in Ludwigshafen
- Sanierung mit Neubau des Küchentrakts im Gemeindezentrum Ludwigshafen
- Beginn der Arbeiten zum neuen Hafenplatz und neuer „Linde-Treppe“ in Bodman
- Anschaffung einer mobilen Bühne für Vereinsveranstaltungen
- Premium Wanderweg
- Spielplatz „Im Gröblen“
- Naturnaher Umbau des Ufers in Ludwigshafen
- Fertigstellung des SEEUM
- Bau einer weiteren Photovoltaikanlage
- Bau des Hafenkiosk Ludwigshafen
- Verkauf des Gemeindehauses „Seestraße 10“
- Bau des SEEUM
- Hafenbau am „Waschplatz“ in Ludwigshafen
- Einrichtung eines Wohnmobil Parkplatzes in Bodman
- Gründung des Eigenbetriebs „Energie, Versorgung und Verkehr“(EVV)
- Einrichtung des Bürgerbüros
- Sanierung des Dachs am Schulgebäude Bodman
- Einrichtung der Kinderkrippe „Schneckenhäuschens“
- Anbau am katholischen Kindergarten
- Neuer Spielplatz im Strandbad Bodman
- 2. BA naturnaher Ausbau des Uferparks Bodman
- Sanierung der Wasserleitung Kronbühl und Guggenbühl
- Audioguide-Führungen „6000 Jahre an einem Tag“
- Erneute Sanierung der Treppenanlage in der Maria-Schlucht
- Bau des Hafenmeistergebäudes mit dem Yacht-Club
- Abriss Obsthalle und Rathaus Bodman
- Verleihung des Welterbe-Titels
- Intensive Abstimmung mit Vereinen und Bürgern zum Neubau des SEEUMs
- Geplanter Baubeginn des SEEUM geplatzt
- Ortsbegrüßungsschilder
- Bau einer Aktivkohle Reinigungsstufe an der Verbandskläranlage
- Kauf eines MTWs für die Feuerwehr Bodman-Ludwigshafen
- Sanierung Turnhalle Ludwigshafen
- Zuschuss für den Bau eines DLRG Wasserrettungszentrums in Bodman
- Teilerschließung „Oberer Egger“
- Erschließung Gewerbegebiet Ried
- Sanierung des Hausmeisteranbaus in Ludwigshafen
- Auslieferung des neuen Feuerwehrlöschfahrzeugs LF 20/12
- Erweiterungsbau der Sernatingen-Schule mit Mensa und Kindergarten „Schneckenhäuschen“
- Errichtung der ersten Photovoltaikanlage
- Teilsanierung der Holzteile im Strandbad Ludwigshafen
- Naturnaher Ausbau des Uferparks in Bodman
- 2. Abschnitt Neubaugebiet Steinäcker
- Brückensanierung „Unter Laubegg“
- Kauf eines Radladers für den Bauhof
- Enthüllung des Lenk-Reliefs
- Sanierung Friedhof Bodman
- Erneuerung der Wasserleitung und Straßensanierung „In der Stelle“ in Bodman
- Radweg zwischen Stockach und Ludwigshafen
- Staukanalneubau in der Stockacher Straße
- Sanierung der Maria-Schlucht
- Erhaltungssanierung der Ruine Alt-Bodman
- Einrichtung der offenen Ganztagesschule in der Sernatingen-Schule
- Sanierung des Gemeindehafens Bodman und Torkelstegneubau
- Zweites „Haldenhof-Revival“, Oldtimer Vergleichsfahrt
- Erschließung Neubaugebiet Steinäcker
- 5. BA Erneuerung der Ortsdurchfahrt Ludwigshafen (Überlinger Straße) im LSP
- Neuer Schwimmsteg für die Bootsvermietung am Kiosk Ludwigshafen
- Erneuerung des Sprungturms im Strandbad Bodman
- Hochkarätiges Verkehrspolitisches Gespräch mit dem Ziel der Reduzierung der Verkehrsbelastung in Ludwigshafen
- Mittagsbetreuung und Essen in der Sernatingen-Schule
- Errichtung einer Tartan Multisportanlage auf der Schulwiese
- Sanierung der Toiletten im Kindergarten Bodman
- Bau einer Küche im Kindergarten Bodman
- Beschluss zur Ersatzbeschaffung eines Löschfahrzeugs für die Freiwillige Feuerwehr
- Startschuss für das Landessanierungsprogramm (LSP) Bodman
- Einrichtung des Kindergartens „Schneckenhäuschen“ in der Ev. Kirche
- Start des Wasserleitungserneuerungsprogramms mit der „Unteren Schloßhalde“
- Bau der Wasserleitung für „Klein-Bodman“
- Dachsanierung Kindergarten Ludwigshafen und Gemeindezentrum
- Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt stellt der Gemeindeverwaltung ein „sehr gutes“ Gesamturteil aus
- 2. BA Sanierung Weilerstraße in Bodman
- Erstes „Haldenhof-Revival“, Oldtimer Vergleichsfahrt
- Bau des Kiosk in Bodman
- Außenbereichsatzung Bühlhof
- Ausbau Friedhofstraße im Kreuzungsbereich
- Einweihung der Beachvolleyballanlage auf der Schulwiese
- Abbruch des Gebäudes Hauptstraße 11 (ehem. Stein-Haus) und Errichtung eines Platzes
- Teilsanierung der „alten Apotheke“
- Abschluss des LSP Ludwigshafen
- Freundschaftsvereinbarung der Feuerwehren Mügeln und Bodman-Ludwigshafen
- 4. BA Erneuerung der Gieß-, Egger-, Schoren- und Haldenhofstraße im LSP Ludwigshafen
- Neubau des Bauhofs in Bodman
- Bildung des Zweckverbandes „Interkommunales Gewerbegebiet Blumhof“
- Radwegbau zwischen Stockach und Ludwigshafen
- Start der Sanierung aller Abwasserpumpstationen
- Sanierung des alten Rathauses zum Atelierhaus
- Neubau des Ortsrandparkplatzes in Ludwigshafen
- 2. BA „Hochwassersicherer Ausbau des Gießbachs“
- Erstellung eines Jagdkatasters
- Demo gegen die starke Verkehrsbelastung am Parkplatz zwischen Ludwigshafen und Sipplingen
- Patenschaft mit der 2. Escadron der Deutsch-Französischen Brigade“
- Bau einer solaren Klärschlammtrocknungsanlage
- Wirtschaftsforum „Westlicher Bodensee“
- Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 40 km/h
- Neubaugebiet Sommerhalde/Untergarten
- 3. Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt in Ludwigshafen (Radolfzeller Straße)
- Selbständige Detonation einer Fliegerbombe aus dem II. Weltkrieg
- Änderung der Organisationsform der Hauptschulen Ludwigshafen und Wahlwies
- Sanierung der Maria-Schlucht
- Resolution gegen die Verkehrsbelastung in Ludwigshafen
- Festakt „25 Jahre Doppelgemeinde“
- Neubau Sanitärtrakt der Schulturnhalle Ludwigshafen
- Bau einer Skateranlage am Sportplatz
- Schiffstaufe MS Großherzog Ludwig
- Freundschaftsvereinbarung mit der Stadt Mügeln
- Einführung der verlässlichen Grundschule
- 2. Bauabschnitt der Erneuerung der Ortsdurchfahrt Ludwigshafen (Hauptstraße)
- 1. Bauabschnitt Erneuerung der Ortsdurchfahrt Ludwigshafen (Stockacher Straße) im Landessanierungsprogramm (LSP) Ludwigshafen
- Erstes Häfler Seefest
- Pfingsthochwasser
- Weihnachtssturm Lothar
Mein Kontakt
So erreichen Sie mich











