Problemstoffe aus Privathaushalten entsorgen
Zu den Problemstoffen zählen
- Abbeizmittel,
- Abflussreiniger,
- Farben,
- Lacke,
- Klebestoffe,
- Laugen,
- Säuren,
- Chemikalien wie Fotochemikalien,
- Altöl,
- Pflanzenschutzmittel und Düngemittel,
- Putz- und Reinigungsmittel,
- Akkus, Batterien,
- Energiesparlampen,
- Nachtspeicheröfen
die Sie nicht mehr benötigen oder unbrauchbar geworden sind.
Sie müssen sie getrennt vom Hausmüll entsorgen.
-
Sachbearbeiter Infrastruktur & Technische Dienste
Sie möchten Problemstoffe entsorgen.
Auf unserem Müllkalender können Sie sich informieren, wie und wo Sie Problemstoffe oder Sonderabfälle entsorgen können.
keine
keine
keine
Stammen die "gefährlichen Abfälle" aus Gewerbe und Industrie, dann müssen Sie das Nachweisverfahren nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz durchführen.
die jeweilige örtliche Satzung