Bioabfall entsorgen
Bioabfälle können Sie entsorgen
- unter bestimmten Bedingungen durch Teil-Eigenkompostierung, näheres entnehmen Sie bitte dem Formular "Antrag auf teilweise Befreiung von der Biomüllabfuhr - Teilkompostierung"
Ihre Ansprechpartnerin: Melanie Coccatto - in einer separaten Biotonne,
Grünschnitt kann zusätzlich zu den Terminen im Müllkalender bei der Fa. Container-Marquardt GmbH (ehemals USG), Lochacker 3, 78333 Stockach (IG Hardt) in haushaltsüblichen Mengen kostenlos an folgenden Tagen abgegeben werden:
Gewerbekunden
- Mo - Fr 7:30 Uhr - 11:45 Uhr
sowie 13:15 Uhr - 16:45 Uhr - Sa 9:00 Uhr - 11:45 Uhr
Privatkunden
- Do 9:00 Uhr - 11:45 Uhr
- Fr 9:00 Uhr - 11:45 Uhr
sowie 15:00 Uhr - 16:45 Uhr - Sa 9:00 Uhr - 11:45 Uhr
Sie möchten Bioabfall entsorgen.
Bioabfälle sind zum Beispiel
- Gemüse- und Obstreste,
- Balkon- und Topfpflanzen,
- benutzte Kaffeefilter und Teebeutel,
- feste Speisereste,
- feste Altspeisefette
- altes Brot,
- Eierschalen,
- Fallobst,
- Laub,
- Rasenschnitt,
- kleiner Heckenschnitt.
wichtig: Geben Sie keine PE-Kunststoffbeutel in die Bioabfallsammlung!
Informieren Sie sich bei der Verwaltung Ihres Abfallwirtschaftsbetriebes, welche Bioabfälle Sie über die Biotonne, den Biobeutel oder über das Bringsystem entsorgen dürfen.
Die meisten Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt- und Landkreise geben Abfallkalender heraus. In diesen erfahren Sie die Abfuhrtermine und die Sammelarten.
keine
keine
Die Kosten richten sich nach der kommunalen Gebührensatzung.
Erkundigen Sie sich bei dem für Sie zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb (Abfallsatzung oder Abfallgebührensatzung).
siehe "Vertiefende Informationen"
die jeweilige örtliche (Abfall-) Satzung in Ihrem Stadt- oder Landkreis